12. Januar 2023

Ausnahmsweise ein paar Tage Schnee. Und nein, die Hängematte ist keine Deko, sie wurde tatsächlich benutzt. Gerade mit Kindern sollte man im Winter nicht immer nur drinnen hocken.

14. Januar 2023

Ca. 15 qm sind nun fertig umgegraben und von Ziegelsteinen und sonstigem Müll befreit. Lang genug hat es gedauert. Zum Vergleich unter dem Video Bilder wie es vorher aussah.

28. Januar 2023

Und schon wieder stehen wir aus gesundheitlichen Gründen auf der Bremse. So werde ich nie fertig… Ich will doch endlich richtig anbauen!

19. Februar 2023

Weiter geht’s.

Der größte Brocken, den ich bisher aus der Erde geholt habe.

Weitere Funde u.a. ein Einmachglas (aus DDR-Zeiten?) und ein ungewöhnlich runder Feldstein. Kann mir jemand sagen, ob solche Steine auf natürlichem Wege entstehen oder wurde er so rund gemeißelt? Die anderen Feldsteine, die ich hier in der Erde finde, sehen  vom Material her anders aus.

 

Und zum Schluss noch eine Runde Mitleid… Diesmal hatte ich doch mal eine Blase an der Hand vom Umgraben. Aber so habe ich wenigstens das Gefühl, ich habe etwas geschafft, es ging zumindest an diesem Wochenende voran.

26. Februar 2023

Nur noch unter Tränen

So, heute war es soweit. Ich habe beim Ziegelstein-Ausgraben nur noch geheult, weil mein Rücken dabei so wehgetan hat. Zwei volle Schubkarrenladungen habe ich nochmal geschafft, dann ging gar nichts mehr. Nächstes Wochenende hat mein Schatz zum Glück wieder Zeit und kann den letzten Rest vom Beet machen.

Habe wieder „tolle Sachen“ gefunden. U.a. das hier. Ich dachte zuerst, dass das irgendwelche Riesenkrallen sind, bis der Nachbar mir gesagt hat, dass es wohl ein Hauerzahn vom Wildschwein ist.

10. März 2023

Kleine Eidechse

Juchu, unser Garten ist doch nicht ganz so tot, wie wir bisher dachten. Heute bin ich auf eine kleine Eidechse gestoßen. Es tut mir nur Leid, dass ich sie in ihrer Winterruhe gestört habe. Ich hoffe, das ist nicht weiter schlimm.

Ich habe Unkraut – hauptsächlich Grasbüschel – am Rand des Weges mit den gehäckselten Ästen entlang der Baumstämme entfernt. Unter einem der Grasbüschel tauchte dann die kleine Eidechse auf. Da es noch ein Jungtier ist, kann ich nicht genau sagen, welche Art es genau ist, ich schätze mal Mauereidechse.

Das ist ein schöner Beweise dafür, dass man Wege möglichst naturbelassen gestalten und nicht zupflastern sollte.

11. März

Nochmal Wintereinbruch

Da hofft man, dass bald Frühling wird und dann sowas…

12. März

Und schon wieder einer krank

Und dabei wollten wir doch heute beim Stall weitermachen. Das alte Heu und Stroh vom Dachboden runter, Zwischendecke raus…

25. März 2023

Vogelhecke

Wieder gesund, aber den Stall machen wir im Osterurlaub weiter. Ich habe mich heute um die zukünftige Vogelhecke gekümmert – Kornelkirsche, Schwarzdorn (Schlehe) und Weißdorn bei unserer Baumschule bestellt und angefangen am Zaun Äste zu stapeln. Die Nachbarn möchten keinen Sichtschutz an ihrem Zaun anbringen und ich befürchte, dass nicht viele Vögel die Hecke nutzen wollen, wenn ihnen ständig der Hund der Nachbarn dabei begegnet. Oder sind Vögel so schlau, dass sie wissen, dass der Hund nicht durch den Zaun kann? Ich glaube, sie gehen da lieber auf Nummer sicher und halten Abstand. Daher mein Versuch eines Sichtschutzes, der halbwegs erlaubt ist (ich darf ja direkt am Zaun nichts Hohes anbringen, müsste 2 m Abstand halten, den Platz haben wir leider nicht bei unserem relativ schmalen Grundstück). Ein paar Äste muss ich noch sammeln…

26. März 2023

Staudenrabatte/Kompost

Wir haben unseren Kompost mit dem Siebaufsatz für den Betonmischer gesiebt. Groß war die Ausbeute in diesem Jahr wieder nicht, da wir letztes Jahr ja nichts anbauen konnten. Einen Teil der Erde habe ich für die zukünftige Staudenrabatte verwendet. Auch hier möchte ich dieses Jahr viel Neues für die Insekten anpflanzen. Auf dem Foto zu sehen: Johannisbeere und Zierlauch aus den letzten Jahren und eine Pfingstrose als Neuzugang. Vom Zierlauch habe ich immer jede Menge neue Zwiebeln, da könnte ich mittlerweile einen Handel aufmachen, dem scheint es bei uns gut zu gefallen. Mal sehen, wie sich die Pfingstrose macht.

02. April 2023

Müll nimmt neue Dimensionen an

Unser bisher größter Fund beim Beetumgraben: Ein alter DDR-Wagenheber für Traktoren und LKW. Mensch, gab es damals wirklich keine andere Möglichkeit soetwas zu entsorgen? Langsam nervt es echt. Wir hoffen, dass wir nicht noch irgendwo den dazugehörigen Trecker finden…

05. April 2023

Fail!

Ich hatte gelesen, dass man Rhabarber im Herbst oder Frühling pflanzen kann. Und so sieht es dann aus, wenn die Blätter auf Grund von Minusgraden erfroren sind (die Zellstrukturen zerstört wurden). Ich schlussfolgere daraus jetzt, dass der Rhabarber bei einer Pflanzung im Frühling noch keine Blätter haben darf. Wenn man auf Nummer sicher gehen möchte, auf jeden Fall im Herbst pflanzen. Hier hoffe ich, dass er nochmal neu austreibt…

22. April 2023

Alter und neuer Zwetschgenbaum

 

Beide stehen gerade so schön in Blüte. Mal sehen, ob „der Kleine“dieses Jahr Zwetschgen trägt. (Gepflanzt wurde er von uns im Herbst 2021.) Letztes Jahr waren drei Pflaumen zwar zunächst dran, sind dann aber noch im unreifen grünen Zustand abgefallen.

 

07. Mai 2023

Apfelblüte

Zwei Wochen später blühen die Apfelbäume. Dieses Jahr haben sie sehr viele Blüten. Ob dann diesmal mehr Äpfel am Ende dabei rauskommen als zwei?

 

 

Und viel Löwenzahn für Dino und Kieko 🙂

13. Mai 2023

Garten mit Rapsfeld

Kleiner Überblick über den Garten mit leuchtendem Rapsfeld im Hintergrund. Garten noch mit Unkraut und provisorischem Gartentor. Wir kommen einfach nicht zum Bauen für das richtige Tor, im Moment sind wir dabei, den Pferde- bzw. Kuhstall einzureißen.

04. Juni 2023

Gerade im hohen Gras unter zwischen den Komposthaufen gefunden. Wir denken, es handelt sich um die Haut einer Ringelnatter

Schreibe einen Kommentar

Menü schließen