Ausnahmsweise ein paar Tage Schnee. Und nein, die Hängematte ist keine Deko, sie wurde tatsächlich benutzt. Gerade mit Kindern sollte man im Winter nicht immer nur drinnen hocken.
14. Januar 2023
Ca. 15 qm sind nun fertig umgegraben und von Ziegelsteinen und sonstigem Müll befreit. Lang genug hat es gedauert. Zum Vergleich unter dem Video Bilder wie es vorher aussah.
28. Januar 2023
Und schon wieder stehen wir aus gesundheitlichen Gründen auf der Bremse. So werde ich nie fertig… Ich will doch endlich richtig anbauen!
19. Februar 2023
Weiter geht’s.
Der größte Brocken, den ich bisher aus der Erde geholt habe.
Weitere Funde u.a. ein Einmachglas (aus DDR-Zeiten?) und ein ungewöhnlich runder Feldstein. Kann mir jemand sagen, ob solche Steine auf natürlichem Wege entstehen oder wurde er so rund gemeißelt? Die anderen Feldsteine, die ich hier in der Erde finde, sehen vom Material her anders aus.
Und zum Schluss noch eine Runde Mitleid… Diesmal hatte ich doch mal eine Blase an der Hand vom Umgraben. Aber so habe ich wenigstens das Gefühl, ich habe etwas geschafft, es ging zumindest an diesem Wochenende voran.
26. Februar 2023
Nur noch unter Tränen
So, heute war es soweit. Ich habe beim Ziegelstein-Ausgraben nur noch geheult, weil mein Rücken dabei so wehgetan hat. Zwei volle Schubkarrenladungen habe ich nochmal geschafft, dann ging gar nichts mehr. Nächstes Wochenende hat mein Schatz zum Glück wieder Zeit und kann den letzten Rest vom Beet machen.
Habe wieder „tolle Sachen“ gefunden. U.a. das hier. Ich dachte zuerst, dass das irgendwelche Riesenkrallen sind, bis der Nachbar mir gesagt hat, dass es wohl ein Hauerzahn vom Wildschwein ist.
10. März 2023
Kleine Eidechse
Juchu, unser Garten ist doch nicht ganz so tot, wie wir bisher dachten. Heute bin ich auf eine kleine Eidechse gestoßen. Es tut mir nur Leid, dass ich sie in ihrer Winterruhe gestört habe. Ich hoffe, das ist nicht weiter schlimm.
Ich habe Unkraut – hauptsächlich Grasbüschel – am Rand des Weges mit den gehäckselten Ästen entlang der Baumstämme entfernt. Unter einem der Grasbüschel tauchte dann die kleine Eidechse auf. Da es noch ein Jungtier ist, kann ich nicht genau sagen, welche Art es genau ist, ich schätze mal Mauereidechse.
Das ist ein schöner Beweise dafür, dass man Wege möglichst naturbelassen gestalten und nicht zupflastern sollte.
11. März
Nochmal Wintereinbruch
Da hofft man, dass bald Frühling wird und dann sowas…
12. März
Und schon wieder einer krank
Und dabei wollten wir doch heute beim Stall weitermachen. Das alte Heu und Stroh vom Dachboden runter, Zwischendecke raus…
25. März 2023
Vogelhecke
Wieder gesund, aber den Stall machen wir im Osterurlaub weiter. Ich habe mich heute um die zukünftige Vogelhecke gekümmert – Kornelkirsche, Schwarzdorn (Schlehe) und Weißdorn bei unserer Baumschule bestellt und angefangen am Zaun Äste zu stapeln. Die Nachbarn möchten keinen Sichtschutz an ihrem Zaun anbringen und ich befürchte, dass nicht viele Vögel die Hecke nutzen wollen, wenn ihnen ständig der Hund der Nachbarn dabei begegnet. Oder sind Vögel so schlau, dass sie wissen, dass der Hund nicht durch den Zaun kann? Ich glaube, sie gehen da lieber auf Nummer sicher und halten Abstand. Daher mein Versuch eines Sichtschutzes, der halbwegs erlaubt ist (ich darf ja direkt am Zaun nichts Hohes anbringen, müsste 2 m Abstand halten, den Platz haben wir leider nicht bei unserem relativ schmalen Grundstück). Ein paar Äste muss ich noch sammeln…
26. März 2023
Staudenrabatte/Kompost
Wir haben unseren Kompost mit dem Siebaufsatz für den Betonmischer gesiebt. Groß war die Ausbeute in diesem Jahr wieder nicht, da wir letztes Jahr ja nichts anbauen konnten. Einen Teil der Erde habe ich für die zukünftige Staudenrabatte verwendet. Auch hier möchte ich dieses Jahr viel Neues für die Insekten anpflanzen. Auf dem Foto zu sehen: Johannisbeere und Zierlauch aus den letzten Jahren und eine Pfingstrose als Neuzugang. Vom Zierlauch habe ich immer jede Menge neue Zwiebeln, da könnte ich mittlerweile einen Handel aufmachen, dem scheint es bei uns gut zu gefallen. Mal sehen, wie sich die Pfingstrose macht.
02. April 2023
Müll nimmt neue Dimensionen an
Unser bisher größter Fund beim Beetumgraben: Ein alter DDR-Wagenheber für Traktoren und LKW. Mensch, gab es damals wirklich keine andere Möglichkeit soetwas zu entsorgen? Langsam nervt es echt. Wir hoffen, dass wir nicht noch irgendwo den dazugehörigen Trecker finden…
05. April 2023
Fail!
Ich hatte gelesen, dass man Rhabarber im Herbst oder Frühling pflanzen kann. Und so sieht es dann aus, wenn die Blätter auf Grund von Minusgraden erfroren sind (die Zellstrukturen zerstört wurden). Ich schlussfolgere daraus jetzt, dass der Rhabarber bei einer Pflanzung im Frühling noch keine Blätter haben darf. Wenn man auf Nummer sicher gehen möchte, auf jeden Fall im Herbst pflanzen. Hier hoffe ich, dass er nochmal neu austreibt…
22. April 2023
Alter und neuer Zwetschgenbaum
Beide stehen gerade so schön in Blüte. Mal sehen, ob „der Kleine“dieses Jahr Zwetschgen trägt. (Gepflanzt wurde er von uns im Herbst 2021.) Letztes Jahr waren drei Pflaumen zwar zunächst dran, sind dann aber noch im unreifen grünen Zustand abgefallen.
07. Mai 2023
Apfelblüte
Zwei Wochen später blühen die Apfelbäume. Dieses Jahr haben sie sehr viele Blüten. Ob dann diesmal mehr Äpfel am Ende dabei rauskommen als zwei?
Und viel Löwenzahn für Dino und Kieko 🙂
13. Mai 2023
Garten mit Rapsfeld
Kleiner Überblick über den Garten mit leuchtendem Rapsfeld im Hintergrund. Garten noch mit Unkraut und provisorischem Gartentor. Wir kommen einfach nicht zum Bauen für das richtige Tor, im Moment sind wir dabei, den Pferde- bzw. Kuhstall einzureißen.
04. Juni 2023
Gerade im hohen Gras unter zwischen den Komposthaufen gefunden. Wir denken, es handelt sich um die Haut einer Ringelnatter.
11. Juni 2023
Aktalisierter Überblick über den Garten. Nun ohne gelbes Rapsfeld im Hintergrund, dafür gibt es schon Erdbeeren, Johannisbeeren und Holunderblüten. Die Kartoffeln wachsen fleißig und die Bohnen sind aus der Erde gekommen. Außerdem habe ich viel Unkraut gejätet, nächstes Jahr will ich unbedingt mehr Bodendecker zwischensetzen, z.B. Kapuzinerkresse zwischen den Kohl, denn ich kann bzw. möchte nicht alles komplett mit Stroh mulchen.
24. Juni 2023
Kurze Updates zum Garten:
Reiche Himbeer-, Johannisbeer- und Erdbeerernte (hier nur ein kleiner Teil davon)
Die Kohlrabiblätter wurden extrem angefressen (vermutlich von den Tauben). Daher der Versuch, mit einem Netz weitere Schäden zu verhindern. Leider gibt es die Netze nur aus Plastik, soweit wir wissen. Wer Netze aus einem anderen Material kennt, bitte melden!
Busch – und Stangenbohnen wachsen. Unsere Rankhilfe für die Stangenbohnen sieht vielleicht nicht so schön aus, ist aber nachhaltig, weil wir das Bauzaunfeld sowieso noch da hatten (und ursprünglich vom Nachbarn geschenkt bekommen hatten).
25. Juni 2023
Ein Blattlausjahr
Dieses Jahr gibt es hier in Berlin/Brandenburg an allen Obstbaumarten extrem viele Blattläuse und im Zusammenhang damit viele neue Marienkäfer. Die meisten davon sind asiatische Arten, vergleichsweise wenige sind europäisch. In unserem Garten konnten wir bisher nur zwei Siebenpunkt-Käfer entdecken im Vergleich zu über hundert asiatischen Marienkäfern. Unser Bauzaun unter dem großen Kirschbaum war ein bevorzugter Verpuppungsplatz. Wir hoffen sehr, dass in Zukunft unsere europäischen Arten nicht vollständig von den eingeschleppten Arten verdrängt werden.
Der Garten am 15. Juli 2023
Wir sind positiv überrascht, bis jetzt funktioniert alles, was wir dieses Jahr angebaut haben. Aus Zeit- und Platzgründen ist es nur ein kleiner Teil aus dem Gemüsesortiment: Stangen- und Buschbohnen, Kartoffeln, verschiedene Kohlsorten, zwei Kürbisse, eine Zucchini, eine Gurke und rote Zwiebeln.
26. August 2023
Alte Poolfolie wird zum Gartenteich
Da unsere Versuche, einen Teich nur mit Lehm zu bauen, fehlgeschlagen sind, bleibt uns erst einmal nur die Version mit Pastikfolie oder fester Plastikwanne. (Irgendwann haben wir vielleicht einmal die Zeit, einen Teich aus Stein und Zement zu bauen.) Um es wenigstens ein wenig nachhaltig zu gestalten, starten wir einen Versuch mit einer alten Pool-Folie (anstatt Neukauf). Sicherlich wird diese Folie nicht so lange wasserdicht bleiben, wie richtige Teichfolie, aber wir wollen mal ausprobieren, ob das Ganze nicht doch eine Weile hält.
27. August 2023
Bereits am nächsten (!) Tag sind sechs Teichfrösche eingezogen 🙂
(Teichfrosch = Hybrid aus Seefrosch und Kleiner Wasserfrosch)
02. Oktober 2023
Kerne Ölkürbis: Guter Anfang – schlechtes Ende
Bei der Ölkürbispflanze waren fünf große Kürbisse herangereift und wir freuten uns schon auf jede Menge getrocknete Kürbiskerne z.B. für Salat. Das Herauslösen und Abwaschen ging noch ganz gut, aber das Trocknen ist dann leider schiefgelaufen.
Da unser Herd ein paar Tage vorher den Geist aufgegeben hatte, sollten die Kerne im Wohnzimmer ein paar Tage bei Zimmertemperatur trocknen. Das sollte laut Internet funktionieren. Danach wollte ich sie rösten und habe sie übergangsweise, weil ich nicht sofort Zeit hatte, in eine Tupperdose getan,mit Deckel leicht geöffnet. Das Ergebnis sieht man auf dem letzten Bild…
21. Oktober 2023
Genießen der Ernte
Heute gibt es Gemüsesuppe mit Bohnen und Kartoffeln aus eigener Ernte.
Folgendes Gemüse ist dieses Jahr bei uns gut gewachsen: Kartoffeln, Buschbohnen, Stangenbohnen, Grünkohl, Rosenkohl, Blumenkohl, Brokkoli, Sellerie, Zucchini, Snackgurken, Hokkaidokürbis, Ölkürbis.
Wir hoffen, dass wir diesen Winter Zeit finden, um ein größeres Gewächshaus und ein oder zwei Hochbeete zu bauen. In den Hochbeeten möchte ich dann die Pflanzen anbauen, die sonst den Schnecken hier gnadenlos zum Opfer fallen würden, wie Salat, Mohrrüben, Radieschen etc.
22. Oktober 2023
Igel tot hinterm Kompost gefunden 🙁
Da wir authentisch sein möchten und daher auch negative Sachen angeben möchten, möchten wir diese Bilder auch hier reinstellen. Obwohl dieser junge Igel nach Schätzung das Mindestgewicht für eine Überwinterung erreicht haben müsste, haben wir ihn heute tot hinter dem Kompost aufgefunden. Um ihn herum lag ganz viel Igelkot, als wenn er sich seit Tagen nicht mehr groß fortbewegen konnte, aber noch gelebt hat. Wenn wir nicht nur am Wochenende hier sein könnten, hätten wir ihn vielleicht noch rechtzeitig gefunden. An fehlenden Igelunterschlüpfen mangelt es eigentlich nicht (u.a. mehrere Holzstapel), dennoch werde ich dieses Jahr nochmal ein anderes Igelhaus bauen.
24. Oktober 2023
Und wieder ein leckeres Gericht mit Zutaten aus dem Garten: Auflauf mit Kartoffeln, Kürbis und Grünkohl. (Dazugekauft: Eier, Feta, Parmesan, getrocknete Tomaten, Senf, Zwiebeln, Knoblauch, Gewürze)
30. Oktober 2023
Erste Versuche mit Samen selber ziehen
Die Stangenbohnen, die wir dieses Jahr gekauft haben, sollen eine samenfeste Sorte sein. Wir haben daher einige Schoten nicht geerntet, sondern hängen lassen, bis sie getrocknet waren und dann die Bohnen herausgeschält. Wir sind gespannt, ob es nächstes Jahr mit dem Nachbau klappt.
12. November 2023
Ein uns unbekannter, sehr hübscher Pilz wächst dieses Jahr an mehreren Stellen im Garten.
19. November 2023
Noch mehr leckeres Herbst-Selbstversorgeressen
Weißkohl-Bohnen-Erbsen-Eintopf, Nudeln mit Rosenkohl und getrockneten Tomaten und klassischer Grünkohl-Eintopf