Glasflaschen und Metallflaschen
Auch Glas besteht aus einem knappen Rohstoff: Sand. Außerdem ist es in der Herstellung energieintensiv. Aber da es sich unendlich oft wiederverwenden lässt und keine Stoffe an den Inhalt abgibt,…
Auch Glas besteht aus einem knappen Rohstoff: Sand. Außerdem ist es in der Herstellung energieintensiv. Aber da es sich unendlich oft wiederverwenden lässt und keine Stoffe an den Inhalt abgibt,…
Ich fahre viel Fahrrad und dabei läuft mir v.a. bei niedrigeren Temperaturen die Nase. Ich benutze dafür auch nur noch Taschentücher aus Stoff. Aber auch bei einer Erkältung kann ich…
Einer der ersten Punkte, die ich umgestellt habe, weil super einfach umzusetzen: Auf Feuchttücher komplett verzichten. Waschlappen ersetzen wunderbar Feuchttücher und vom Klopapier braucht man auch weniger. Ich hatte sogar…
Problem: Orchideen benötigen destilliertes Wasser, v.a. in Gegenden, in denen das Wasser aus dem Wasserhahn sehr kalkhaltig ist. Dies ist in meiner Großstadtwohnung leider der Fall, weshalb ich bisher immer…
Nachdem es mehrere Wochenenden gedauert hat, den Zaun überhaupt freizulegen, komme ich jetzt im Herbst dazu, den Zaun - oder besser gesagt - das, was davon übrig ist, abzureißen. Das…
https://youtu.be/dUYErfaqgqI Mehr Bilder von den Abrissarbeiten der drei alten Schuppen (gruselig!) in: Garten 2020 (runterscrollen ab 07. März 2020)
Von meinem Erdbeerpflanzen habe ich dieses Jahr viele Ableger. Dafür würde ich gerne neben der Obstwiese ein Beet anlegen. Da das Umgraben der Grasnarbe nur sehr mühselig vorangegangen ist, habe…
Zu einem naturnahen Garten gehört, wie ich finde, auf jeden Fall auch mindestens ein Igelunterschlupf. Auf dem Grundstück habe ich eine alte Kiste gefunden, unter die ich Stroh ausgelegt habe.…
Eines vorweg: Die Photovoltaik ist zur Zeit nicht die umweltschonenste Möglichkeit der Stromerzeugung, da bei der Produktion der Panele noch sehr viele Ressourcen verbraucht werden. Da wir jedoch keine Möglichkeit…
Europäischer gegen asiatischer MarienkäferUnser am häufigsten vorkommender heimischer Marienkäfer hat immer sieben Punkte und heißt daher Siebenpunkt-Marienkäfer. Seit einigen Jahren tritt bei uns mehr und mehr der asiatische Marienkäfer auf,…